Online-Fördermitteldatenbank
- Details
- Kategorie: Fördermittel-DB
Thema Energieeffizienz:
Kostenloser Bürgerservice, alle bundesdeutschen Förderprogramme in einer einzigen Datenbank
Sehr geehrte Damen und Herren,
in kaum einen Bereich ist soviel Bewegung gekommen wie in das Thema Energieeffizienz. Immer mehr Förderprogramme werden privaten Hausbesitzern, der Wohnungswirtschaft oder kleinen und mittleren Unternehmen für die die Umsetzung effizienter Energiesparmaßnahmen zur Verfügung gestellt.
Mittlerweile gibt es so viele Förderprogramme, dass kaum noch jemand den Überblick darüber hat. Wir, das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V., können in diesem Bereich die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen und Sie in Ihren Beratungsleistungen unterstützen.
Das DEN e.V. ist ein bundesweiter Zusammenschluss von über 650 Ingenieuren, Architekten und Technikern. Was unsere Energieberater auszeichnet, ist die Neutralität und Unabhängigkeit ihrer Dienstleistungen. Das DEN e.V. stellt Ihnen jetzt die umfassende Online-Fördermitteldatenbank foerderdata zur Verfügung. Darin wird die komplette Fördersituation in Deutschland abgebildet – auf allen Ebenen wie Bund, Ländern, Kommunen und Energieversorger. Ein Klick auf www.foerderdata.de genügt.
Foerderdata ist damit nicht nur ein wertvolles Instrument, das Ihre Beratungsleistung erheblich erleichtert. Die Datenbank ist auch eine wertvolle Informationsquelle im Internet für jeden, der in eine Energieeffizienzmaßnahme investieren möchte.
Am besten sprechen wir kurz darüber, wie Sie foerderdata optimal einsetzen und nutzen. Rufen Sie uns einfach kurz an. Tel. (069) 904 36 790. Wir freuen uns auf Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Kutschka
Vorsitzender Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.
Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Franziusstraße 8-14
60314 Frankfurt am Main
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.den-ev.de
Situation des Wiesensees ist kritisch
- Details
- Kategorie: Sanierung Wiesensee
Björn Walden vor Ort in Stahlhofen am Wiesensee
Auf seiner Vorstellungstour duch den Westerwald, machte SPD Bundestagskandidat Björn Walden Station in Stahlhofen am Wiesensee.
Ortsbürgermeister Günther Raspel stellt Walden das Dorf vor und verwies auf geplante Projekte und Problemstellungen.
So stand unter anderem ein Gespräch mit dem Direktor des Lindner Hotels am Wiesensee auf dem Programm. Angesprochen wurde dabei auch der Zustand des Sees, der für die jetzige Jahreszeit schon bedenklich ist. So breiten sich Algen, u.a. auch die gefährliche Blaualge seit dem Frühjahr immer weiter aus. Sollte in den kommenden Wochen gutes Wetter sein ist zu erwarten, dass sich die Lage durch die Sonneneinstrahlung verschlimmert und kritisch wird.
Peter Wenzel, Direktor des Lindner Hotel am Wiesensee berichtete, dass die Verschmutzung des Sees auch für das Hotel zu einem immer größeren Problem werde. Mögliche Lösung wäre eine Vertiefung des Sees, da sich dieser dann selbst regulieren würde. Dies wäre jedoch mit erheblichen Kosten verbunden.
Björn Walden kündigte an, als Bundestagsabgeordneter unterstützend tätig zu werden und auf der Suche nach Lösungsmöglichkeiten zu helfen.