Donnerstag, 21. September 2023 - 23:47 Uhr

WAPPENBESCHREIBUNG

Wappen der Ortsgemeinde Stahlhofen am WiesenseeDas Wappen der Gemeinde Stahlhofen am Wiesensee besteht aus drei verschiedenen Feldern. Die Inhalte der Felder und deren Ursprung werden hier erläutert

Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Grüne Eichenblätter auf goldenem Grund:
Der Erbenwald  „Eigenwald“ als besondere Eigentumsform der drei Gemeinden Stahlhofen, Halbs und Hergenroth ist von Westerburg aus vererbter Besitz. Er gehört noch heute Familien dieser Gemeinden, vorwiegend aus Stahlhofen.

Blauer Wellenbalken mit silbernen Fisch auf goldenem Grund:
Im Jahre 1815 gehörte Stahlhofen zum Herzogtum Nassau. Der blaue Wellenbalken im vorderen goldenen Feld steht mit dem silbernen Fisch für den Wiesensee, Seebach und für die Fischwirtschaft.
Blau und Gold sind die nassauischen Hausfarben.

Fünf goldene Steckkreuze auf rotem Grund:
Die Gemeinde Stahlhofen am Wiesensee war früher Stammsitz der niederadligen Familie des Heinrich von Stahlhofen. Dieser führte in seinem Schild fünf zu einem Kreuz gestellte Steckkreuze, diese sind als goldene Dreiblattsteckkreuze in der eingebogenen roten Spitze in den Westerburger Farben dargestellt.

  • original
  • wappenbeschreibung_waewo

Anzeigen



Gaststätte „Beim Holländer“