Friedhof
- Details
- Kategorie: Unsere Ortsgemeinde
Sicherlich haben Sie auf dem Dach unserer Friedhofshalle seit längerem eine Plane bemerkt. Sie wurde als Provisorium aufgebracht, weil Regen und Feuchtigkeit bereits seit einiger Zeit durch die marode Dacheindeckung ins Gebäude eindringen konnten und weitere Schäden am Gebäude vermieden werden sollten.
Voraussichtlich in der kommenden Woche, so das Bauamt VG-Westerburg, hat das Provisorium ausgedient. Die beauftragte Firma Sänger wird mit der Sanierung des Daches beginnen. Die Dacheindeckung des gesamten Gebäudes wird erneuert.
Unmittelbar danach wird die Firma Metallbau Dörr, Ailertchen, Türen des Geräteraumes und des Aufenthaltsraumes austauschen. Sie sind die in die Jahre gekommen und nicht mehr reparabel.
Wasser
Aufgrund einsetzenden kalten Jahreszeit ist die Wasserentnahme am Friedhof seit dieser Woche abgestellt.
Frank Butterweck, Ortsbürgermeister
LAG Westerwald: Unterstützung für Stahlhofener Ehrenamtler
- Details
- Kategorie: Unsere Ortsgemeinde
Erste Aufbauversuche
Inmitten der Corona-Krise, wo das gesellige Miteinander und die Vorgabe, zueinander Abstand zu halten, miteinander ringen, haben diese Zuwendungen eine positive Symbolkraft: Die Freiwillige Feuerwehr Stahlhofen a.W. hat dank LEADER - ein EU-Förderprogramm - eine Anschaffung tätigen können, die sie für ihre Feste einsetzen kann. Das hat besondere Bedeutung in dem kleinen Dorf am Wiesensee, da hier die Ehrenamtler und ihr Förderverein auch ein Zentrum der Gemeinschaft darstellen. Ob Martinsumzug oder Grillfest, Maiwanderung, Oktoberfest oder Weihnachtsfeier: Sie organisieren und packen an für ihre Mitglieder, aber auch für andere.
„Da wir nur eine Plane für das Grillfest hatten, haben wir ein Zelt dringend brauchen können“, erklärt der Schatzmeister des Fördervereins der FF, Frank Butterweck. Das neue Modularzelt hat deutlich mehr zu bieten: Es kann nach Belieben und Bedarf auf fünfmal zehn Meter oder fünfmal acht Meter aufgebaut werden. So kann es hervorragend für die Bewirtung von Gästen genutzt werden.
Praktisch zu handhaben ist auch die neue mobile Zapfanlage. Diese wurde bereits vor dem kleinen Lockdown auf ihre Tauglichkeit geprüft und für handlich und gut befunden. Sie spart überdies das recht teure Ausleihen einer Zapfanlage ein. „Die Stammtische im Ort - die Alten Herren und der Knobelclub - wissen das auch zu schätzen“, versichert Butterweck.
Neue Regelungen für private Zusammenkünfte und Feiern
- Details
- Kategorie: Unser Bürgerhaus
Der Ministerrat hat in seiner Sitzung am 22. Oktober eine Änderung der 11. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Diese sieht vor, dass private Zusammenkünfte und Feiern mit zuvor eindeutig festgelegtem Teilnehmerkreis zukünftig nur mit bis zu 25 insgesamt anwesenden Personen in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig sind. Die Änderungsverordnung tritt am Montag, 26. Oktober in Kraft."
Danke und Euch ein schönes Wochenende
Frank Butterweck
Ortsbürgermeister